Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
Nach einer psychischen Erkrankung ist es für Betroffene schwierig, eine neue berufliche Anstellung zu finden. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Drahtzug dabei, das Integrationsangebot für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung zu sichern und weiter auszubauen.
Um heute und in Zukunft attraktive Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne psychische Beeinträchtigung anzubieten, müssen wir unser Angebot stets weiterentwickeln. Da die Kosten für Projekte und Anschaffungen weder durch IV- noch durch Kantonsbeiträge gedeckt sind, benötigen wir dringend die Unterstützung privater und institutioneller Spenderinnen und Spender.
Alle Projekte, für die wir zurzeit Spendengelder suchen, stellen wir Ihnen weiter unten auf dieser Seite vor.
Herzlichen Dank für Ihr gesellschaftlich wertvolles Engagement!
Spendenabzug in der Steuererklärung
Ihre Spenden an Drahtzug sind steuerlich abzugsfähig. Anfang jedes Jahres erhalten Sie von uns automatisch eine Spendenbescheinigung, die Sie Ihrer Steuererklärung beifügen können. So können Sie Ihre Unterstützung direkt geltend machen und helfen uns, unsere Arbeit für Menschen mit besonderen Herausforderungen fortzusetzen.
Sie möchten für einen bestimmten Zweck spenden?
Bei den folgenden Projekten sind wir aktuell auf Spenden angewiesen:
Mit unserem neuesten Angebot, der Tagesstätte «Wahl-Stätte», möchten wir gezielt Menschen mit einer IV-Rente ansprechen, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung (noch) nicht oder nicht mehr in der Lage sind, mindestens halbtags in einem leistungsorientierten Produktionsumfeld zu arbeiten.
Die «Wahl-Stätte» soll ein Ort der Begegnung, Aktivierung und Teilhabe werden — von und für Menschen mit psychischer Erkrankung, insbesondere für Personen ab ca. 45 Jahren.
Unser Ziel ist es, im Oktober 2025 mit zwölf Teilnehmenden zu starten und die Belegung der Plätze bis Dezember 2026 schrittweise auszubauen. Der Leistungsauftrag des Kantonalen Sozialamtes Zürich subventioniert dabei ausschliesslich effektiv belegte Plätze. Nicht oder noch nicht belegte Plätze bleiben unsubventioniert.
Für die Projekt- und Anschubfinanzierung benötigen wir insgesamt 154’000 Franken.
In unserem hauseigenen Restaurant bereiten 18 Mitarbeitende mit IV-Rente täglich das Mittagessen für rund 80 Personen zu – mit frischen, saisonalen Zutaten aus der Region.
Einige unserer Arbeitsmittel sind veraltet und müssen zeitnah ersetzt werden, darunter Arbeitskleidung, eine Waschmaschine, ein Trockner und zwei Gefrierschränke.
Die Finanzierung dafür beträgt 28’000 Franken.
In unserem Geschäftsfeld Landschaftspflege arbeiten 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit IV-Rente. Sie pflegen Parkanlagen, Spielplätze, Aussenbereiche von Firmen und öffentlichen Einrichtungen.
Diverse Arbeitsmittel, die in unserer Landschaftspflege täglich zum Einsatz kommen, sind in die Jahre gekommen und müssen dringend ersetzt werden. Es handelt sich um einen neuen Transporter mit Kippfunktion, Arbeitskleider, damit sich unsere Mitarbeitenden bei jeder Witterung wohl fühlen und einen Waschturm, um die Kleidung reglemässig waschen zu können.
Die Finanzierung dieser neuen Arbeitsmittel beläuft sich auf
77’000 Franken.