Ein starkes Team besteht aus stolzen Angestellten, die sich mit Freude und Leidenschaft für ein gemeinsames Ziel engagieren. Darum fördern wir unsere Angestellten individuell, mit hoher Wertschätzung und einer transparenten Kommunikation. Wir unterstützen jede Person in ihrer Selbständigkeit und legen grossen Wert auf eine nachhaltige, respektvolle Zusammenarbeit. Gemeinsam schaffen wir (Lebens)qualität und schreiben die Drahtzug-Geschichte weiter.
Im Kurzfilm berichten unsere Gruppenleiter aus ihrem vielfältigen, herausfordernden und spannenden Alltag bei Drahtzug und erzählen ganz presönlich, was sie ihrer Tätigkeit schätzen.
Ich denke vor allem an das unterstützende Team, die Ausbildungsbetreuer und das tolle Arbeitsklima.
Der Einblick in die Treuhandbranche war sehr spannend. Mein Know-how rund um die Finanzbuchhaltung konnte ich dadurch vertiefen. Zu meinen Aufgaben zählte vorwiegend die Kontierung und Verbuchung der Bankbelege.
Ich schätze am meisten den tollen Zusammenhalt im Team und die abwechslungsreiche Arbeit.
Ich sehe den Sinn meiner Tätigkeit darin, die Mitarbeitenden bei der Umsetzung ihrer verschiedenen Arbeitshandlungen- und Abläufen zu ermächtigen, eigene sowie neue Lern- und Arbeitsfelder für sich zu entdecken und auszuführen. Sie sollen sich bei der Arbeit entfalten und weiterentwickeln können, um motiviert und mit Freude ihre Tätigkeiten selbständig und selbstsicher auszuführen.
Um den Mitarbeitenden als Beraterin und Begleitperson an der Seite zu stehen und sie darin zu begleiten, ihre Tätigkeit selbständig und kompetent ausführen zu können, so dass es mich nur noch als Beobachterin braucht.
Zum Thema «Grenzverletzung».
Ich schätze das gute Arbeitsklima innerhalb der Gruppe. Die Arbeiten sind angenehm und abwechslungsreich.
Die schöne Lage mitten im Zentrum.
Zurzeit noch keine, aber ich will das ändern und zukünftig das Angebot nutzen.
Die Vielfältigkeit, die Abwechslung und das Team.
Mein Selbstvertrauen hat sich positiver entwickelt, bin kontaktfreudiger, fröhlicher und stabiler.
Das sind insbesondere Alltagsthemen, Geografie und Themen rund um das Reisen.
Seit 2 Jahren.
Die eigentliche Arbeit an sich, speziell aber Briefe verpacken und das Ausführen von Konfektionierungsarbeiten.
Mir würde die eigentliche Beschäftigung fehlen, Langeweile käme auf und hätte zu viel Zeit um nachzudenken.
Hierzu zählt das Laminieren von Dokumenten, das Stanzen und Binden von Kursangeboten mittels Maschine.
Den Horizont zu erweitern.
Der kollegiale Umgang auf gleicher Augenhöhe untereinander, und das alle mit mir sehr nett sind, die Vorgesetzte wie auch die Mitarbeitenden.
Zu meinen Favoriten gehören verschiedene Mailings- und Konfektionierungsarbeiten.
Ich schätze das gute Auskommen innerhalb des Teams, die netten Gruppenleitungen und die gelebte Kameradschaft
Auf jeden Fall – ausserhalb der Arbeiten treffen wir uns auch privat.
Das Zusammenleben in den Drahtzug-Wohngruppen bietet einerseits einen hohen Grad an Selbständigkeit, andererseits bei Bedarf auch Unterstützung zur Bewältigung des Alltags – das empfinde ich als sehr positiv.
Das Zusammenleben in den Wohngruppen ist toll und kollegial, das gute Auskommen untereinander ist spürbar.
Vor allem das Team und die wertvolle Unterstützung im Alltag.
Grosse Freude bereitet mir das Nähen und die Zuschnittarbeiten von Blachen. Das Highlight sind die fertigen Accessoires am Ende.
Die Produktevielfalt, der hohe Standard der Endprodukte und die hochwertige Herstellung an sich.
Mit Witz und Charme.
In erster Linie, um im geeigneten Rahmen etwas Neues zu erlernen und zu erfahren – Drahtzug bietet mir diese Möglichkeit.
Im Team begegnet man sich respektvoll, freundlich und hilfsbereit – die gute Stimmung gefällt mir besonders.
In erster Linie ist es die vielfältige und abwechslungsreiche Arbeit - es gibt immer etwas Neues zu lernen.
Das Kunstatelier ist unersetzlich. Durch das freie Arbeiten kann ich mich entfalten und verwirklichen.
Jeder findet sein Feld abgestimmt auf seine Fähigkeiten und Präferenz – dank des breiten Beschäftigungsangebots von Drahtzug.
Jedes Werk in sich ist speziell. Aquarellbilder mit Farbstift und Wasser ausgemalt, geometrische Entstehungsformen, colorierte Kratzbilder oder Pastellkreidenmalerei schmücken die Sammlung.
Im Drahtzug begegnet man sich loyal. Der Mensch wird mit all seinen Facetten akzeptiert und Toleranz wird grossgeschrieben.
Ich begrüsse es, dass betroffene Menschen in die Umsetzung und die Weiterentwicklung miteinbezogen werden. Das Leitbild der Behindertenkonvention ist in der täglichen Arbeit ein gutes Instrument.
Ich freue mich, wenn mir anvertraute Mitarbeitende in der Alltagsarbeit an Selbstsicherheit gewinnen und ihren Selbstwert durch autonomes Arbeiten steigern können.
Das jährlich, legendäre Grillfest natürlich – ein idealer Rahmen für Gemütlichkeit und Geselligkeit unter Kollegen und Kolleginnen ausserhalb der Arbeit.
Fröhlich und gut! Zum Teil je nach Arbeitsbelastung aber auch mal verdient müde.
Nebst dem Töggelikasten ist es der Arbeitsplatz, im Sommer der Gartensitzplatz wegen der grünen Oase rundherum.
Ein Gefühl von: Willkommen zu sein, die Möglichkeit zu arbeiten, Tagesstruktur, aufgehoben zu sein…
Der Einsatz an einem externen Arbeitsplatz war eine besonders wertvolle Erfahrung für mich. Im Alltag sind es die Gruppenleiter.
Meine grosse Leidenschaft ist das Rasenmähen was eine meditative Wirkung auf mich hat - aber auch das Baumschneiden und die Baumpflege.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und wichtige Neuigkeiten, spannende Interviews, freie Plätze sowie inspirierende Einblicke landen regelmässig direkt in Ihrer Mailbox!