Drahtli an der Jubiläumsfeier
Drahtli war natürlich mit von der Partie, als sich das Drahtzug-Personal und zahlreiche Gäste zur grossen Jubiläumsfeier am Freitag, 22. August auf dem Drahtzug-Gelände am Werenbach einfanden. Fröhlich schlenderte es über das Gelände, staunte über die vielen Besucherinnen und Besucher und strahlte mit der Sonne um die Wette.
Besonders begeistert zeigte sich Drahtli von der Live-Musik: Zu den Klängen von Vivien and the Headline konnte es kaum stillstehen und wippte vergnügt mit. Eine süsse Überraschung durfte ebenfalls nicht fehlen – nach langer Zeit schleckte es wieder einmal genüsslich eine pinkfarbene Zuckerwatte, herrlich!
Als die Feier langsam ausklang, wurde unser Maskottchen fast ein wenig wehmütig. Die vergangenen Wochen voller inspirierender Begegnungen und Erlebnisse im Drahtzug zogen noch einmal an ihm vorbei. Doch die Vorfreude überwog: Denn Drahtli weiss, dass sich bestimmt bald wieder eine Gelegenheit bietet, um fröhlich durch den Drahtzug zu huschen und Menschen zum Schmunzeln zu bringen.
Es wird gemunkelt, dass es schon bald ein Drahtli-Menü im Personalrestaurant geben soll…
In diesem Sinne – herzlichen Dank an Drahtli für die vielen spannenden Einblicke in unsere Institution in den letzten Wochen!
28. August 2025
Vorbereitung zur Jubiläumsfeier – Gemeinsam für ein unvergessliches Fest
Heute schlendert Drahtli über das Drahtzug-Gelände und staunt nicht schlecht – überall ist etwas los! Schon von weitem hört es Hämmern und Klopfen: Bretter werden verschraubt, Stangen zusammengesteckt, Werkzeug geschleppt. Ein grosses Zelt wächst Stück für Stück in die Höhe, Schilder werden montiert und an der Fassade eine Blache gespannt.
Doch nicht nur draussen herrscht reges Treiben. Auch drinnen wird fleissig gearbeitet: Mitarbeitende verpacken und sortieren Verpflegungsbons. Andere wiederum kümmern sich um die Tombola, gruppieren und beschriften Preise und sorgen dafür, dass alles rechtzeitig bereitsteht.
Drahtli staunt, wie viele Hände gleichzeitig anpacken – überall wird geschleppt, gerufen, gelacht und mitgedacht. Der Zusammenhalt ist spürbar, und alle haben ein gemeinsames Ziel: Alles soll perfekt vorbereitet sein für die grosse 100-Jahr-Feier morgen.
Drahtli ist begeistert von so viel Engagement und freut sich schon jetzt auf das Drahtzug-Fest. Wer neugierig ist, sollte also unbedingt wieder hier reinschauen – schon bald gibt’s grossartige Fotos vom Fest zu sehen!
21. August 2025
Zwischen Grünpflege und Kunstwerken: Drahtli zu Besuch an der Hedwigstrasse 25
Heute macht sich Drahtli auf einen kurzen Spaziergang zur Hedwigstrasse Nr. 25. Dort befinden sich Landschaftspflege und Kunstatelier von Drahtzug.
Mit viel Fachwissen und Herzblut sind unsere Mitarbeitenden der Landschaftspflege täglich in drei Teams unterwegs. Sie pflegen Parkanlagen, Spielplätze und Aussenbereiche von Firmen, Privatpersonen sowie öffentlichen Einrichtungen. Rabattenpflege, Heckenschnitt, Laubrechen, Sommer- oder Winterschnitt an Sträuchern – je nach Saison variieren die abwechslungsreichen Arbeiten unserer Auftraggeberinnen und Auftraggeber.
Künstlerisch kreativ wird es in der ersten und zweiten Etage, in unserem Kunstatelier. Hier entstehen einzigartige Kunstwerke: 55 Kunstschaffende gestalten mit unterschiedlichen Materialien und Techniken frei ihre Arbeiten. Diese können bei der jährlichen Ausstellung in der Photobastei entdeckt und erworben werden. Dieses Jahr findet die Ausstellung von Donnerstag, 23. Oktober, bis Sonntag, 2. November 2025 statt – ein wichtiger Termin für alle Kunstinteressierten.
Nächste Woche wird es auf dem Drahtzug-Gelände umtriebig: Die letzten Vorbereitungen für die grosse Feier am Freitag, 22. August, stehen an. Auch da wird Drahtli mittendrin sein und darüber berichten – Also, auch nächste Woche unbedingt wieder hier reinschauen!
14.08.2025
Wo die Fäden der Kundenaufträge im Drahtzug zusammenlaufen
Heute lernt Drahtli die wirtschaftliche Drehscheibe des Drahtzugs kennen – den Verkauf und die Auftragssteuerung. Sie sind für interessante Kundenaufträge zuständig.
Unser dreiköpfiges Verkaufsteam – Heidi Weideli, Jörg Rose und Urs Keller (Leitung) – steht täglich im Austausch mit unseren geschätzten wirtschaftlichen Kunden und stellt sicher, dass regelmässig Aufträge durch unsere Werkstätten bearbeitet werden können. Für die Koordination und Verteilung der Arbeiten – also für die Auftragssteuerung – ist Roland Sonnen zuständig. Er flitzt von Werkstatt zu Werkstatt, koordiniert, bespricht mit dem Verkaufsteam die Aufträge und verteilt die Arbeiten so, dass alle Mitarbeitenden möglichst gut ausgelastet sind. Spannend wäre zu erfahren, wie viele Kilometer Roland über die Jahre im Drahtzug bereits zurückgelegt hat…?
Unsere Kundenaufträge versetzen uns oft einige Wochen in die Zukunft. So arbeiten wir an einem Pflanzen-Adventskalender – rund 182’000 Faltschächteli müssen für 14’000 Kalender aufgerichtet und mit unterschiedlichen Inhalten sorgfältig befüllt werden. Auch für das ESAF – das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest – Ende August dürfen wir tolle Goodie Bags mit Merchandising-Artikeln verpacken. Diverse Mailing-, Schrumpf- und Verpackungsaufträge garantieren ein schönes «Grundrauschen» in unserer Auftragsauslastung.
Nach einem kurzen Spaziergang erreicht Drahtli nächste Woche unseren nahegelegenen Standort an der Hedwigstrasse 25. Im ehemaligen Haus «Camping Spatz» befindet sich seit einigen Jahren das Geschäftsfeld Landschaftspflege und unser Kunstatelier. Es wird grün und kreativ – schauen Sie also unbedingt nächste Woche wieder hier rein!
5. August 2025
Mit Drahtli auf Entdeckungstour im Bridge
Heute wird es sich für Drahtli anfühlen wie nach Hause kommen. Denn auf der Terrasse unseres Geschäftsfelds «Bridge» ist das Eichhörnchen immer mal wieder anzutreffen – kein Wunder, liegen dort doch stets leckere Nüssli zum Knabbern bereit.
Mit dem Integrationsangebot Bridge bietet Drahtzug ein Angebot für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung, die den Weg zurück in die Berufswelt suchen. Der Einstieg ist bereits mit einem Arbeitspensum von drei halben Tagen pro Woche möglich. Im Bridge werden die individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeitenden gestärkt und trainiert, um ihnen den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben zu erleichtern. Unsere Mitarbeitenden finden inmitten einer grünen Oase eine moderne Betriebs- und Produktionsinfrastruktur vor. Sie arbeiten an unterschiedlichen Kundenaufträgen, knüpfen soziale Kontakte und (geniessen) führen abwechslungsreiche gemeinsame Aktivitäten aus – etwa das Bewirtschaften des Gemüsegartens auf der eigenen Terrasse. In der zum Arbeitsraum vom Bridge zugehörigen Küche produzieren die Mitarbeitenden des Bridge feine Kuchen als Geburtstagspräsente für das Personal des Drahtzugs sowie einmal wöchentlich ausgelesene Desserts für das Personalrestaurant.
Am liebsten würde Drahtli gleich auf der Terrasse des Bridge und bei den feinen Nüssli bleiben – aber seine Reise bei Drahtzug ist noch nicht zu Ende. Wo unser Maskottchen kommende Woche «reinschnüffelt», erfahren Sie in der nächsten Ausgabe.
31. Juli 2025
Drahtli zwischen Nadel und Schrumpfmaschine
Heute geht Drahtlis Rundgang weiter – diesmal führt er in die Werkstätten Verpacken und Textil. Was für ein Gegensatz: Im Textil summen ein paar Nähmaschinen leise vor sich hin, während in der Verpackungswerkstatt die Schrumpfmaschine in vollem Einsatz ist. Sie brummt, zischt, surrt und macht ordentlich Krach. Uiiiii, denkt sich Drahtli, da schalt ich meine Öhrchen lieber mal kurz auf Durchzug!
Vom Geschenk- oder Aktionspaket bis hin zum Folieren und Einschrumpfen von Zeitschriften oder ganzen Sets – im Drahtzug setzen wir Verpackungswünsche aller Art für unsere Kundschaft um. Jedes Produkt wird mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail verpackt, garantiert!
Mit Nadel, Faden und ganz viel kreativem Gespür entstehen in der Werkstatt Textil einzigartige Produkte. Mit Fleiss, Können und echter Leidenschaft nähen unsere Mitarbeitenden Schals, Necessaires, Taschen und vieles mehr – und setzen damit Kundenwünsche in kleine Meisterwerke um. Besonders stolz sind wir auf unsere Upcycling-Produkte aus Megapostern und Werbeblachen: Jedes Stück ein Unikat, jedes Teil ein Zeichen gelebter Nachhaltigkeit. Kein Wunder, hat sich Drahtzug damit weit über die Zürcher Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht.
«Bridge» wird Drahtlis nächste Station im Drahtzug sein – die Brücke als erster Schritt zurück in den beruflichen Alltag. Was dahintersteckt, erfährt unser Maskottchen in der nächsten Ausgabe.
24. Juli 2025
Drahtzieher zum Erfolg – Begleitung zurück in den ersten Arbeitsmarkt
Nach einer psychischen Krise und Krankheit begleiten unsere Job Coaches Betroffene in einem unterstützenden Rahmen – angepasst an die persönlichen Bedürfnisse und die individuelle Leistungsfähigkeit – auf ihrem Weg zurück in den ersten Arbeitsmarkt.
Im Auftrag der Invalidenversicherung (IV) führt Drahtzug verschiedene berufliche Massnahmen durch. Unsere Job Coaches klären gemeinsam mit den Teilnehmenden die individuellen beruflichen Fähigkeiten und erarbeiten passende Anschlusslösungen. Zusätzlich bieten wir Berufslehren EFZ, EBA und INSOS PrA in verschiedenen Berufsfeldern an. Letzte Woche feierten wir den Abschluss von fünf Lernenden – eine grossartige Leistung und eine wunderbare Basis für eine selbstbestimmte berufliche Zukunft. Drahtli gratuliert im Namen des gesamten Drahtzug-Teams allen Absolvierenden herzlich zu diesem Erfolg!
Nach dem spannenden Einblick in die Aufgaben unserer Job Coaches geht Drahtlis Rundgang weiter in die Geschäftsfelder Textil und Verpackung. Was ihn dort wohl erwartet? Das erfahren Sie in der nächsten Ausgabe…
17. Juli 2025
Genuss und Begegnung – Drahtli stärkt sich im Drahtzug-Personalrestaurant
Hmmm, ein herrlicher Kaffeeduft liegt in der Luft! Da muss Drahtli gleich zweimal schnüffeln. Der perfekte Moment, um im Personalrestaurant eine Znüni-Pause einzulegen und neue Energie für die weiteren Stationen im Drahtzug zu tanken. Zum Kaffee werden selbst gebackener Kuchen, Wähen, feine Sandwiches und vieles mehr angeboten.
Die Mitarbeitenden im Personalrestaurant sind bereits fleissig in der Küche und bereiten emsig das Mittagessen vor. Täglich werden zwei Gerichte frisch gekocht – ein Fleisch und ein Vegi-Menü. Auch der legendäre Drahtzug-Salat mit Ei, Tomate, Käse und vielem mehr steht zur Auswahl. Für Abwechslung sorgt zudem ein Wochenangebot: zum Beispiel Cordon bleu mit Salat – was für ein Hit!
Die Sonne scheint, und Drahtli hat es sich auf der wunderschönen Gartenterrasse des Personalrestaurants gemütlich gemacht. Es herrscht reges Treiben. Auch die Mitarbeitenden geniessen ihre Pause und sammeln Kraft für den restlichen Tag.
Mit neuer Energie macht sich Drahtli in der nächsten Ausgabe auf den Weg ins Büro der Job Coaches. Dort erfährt es, wie die Drahtzug-Mitarbeitenden auf ihrem Weg zurück in den ersten Arbeitsmarkt begleitet werden.
10. Juli 2025
Vom «Hoch -Stapeln» zum präzis Falten – Drahtli in der Logistik und im Lettershop
Drahtli «güxlet» heute auf seinem Drahtzug-Rundgang neugierig in die Logistik und in unsere Werkstatt 3 – also ins Geschäftsfeld Ausrüsten, oder wie man heute sagt: Lettershop.
Und da staunt Drahtli nicht schlecht: Kaum durchs Eingangstor geschlüpft, herrscht reges Treiben – es rattert, brummt und surrt zwischen Hochregalen, Gabelstaplern und Palettrollis. Hier in der Logistik sind die Kundengüter in besten Händen. Unsere Mitarbeitenden holen sie ab, lagern sie ein und kümmern sich um die ganze Materialwirtschaft von A bis Z – alles digital verwaltet.
In der Werkstatt 3 – unserem Lettershop – geht’s nicht weniger konzentriert zu. Mit viel Fingerspitzengefühl und einer grossen Portion Effizienz bekommen die Drucksachen hier den letzten Schliff – von Hand, versteht sich. Vor allem das Falten mit absoluter Präzision gehört zu den Kernkompetenzen unserer Mitarbeitenden im Lettershop.
Nach so vielen Eindrücken braucht Drahtli erst mal eine Pause. In der nächsten Ausgabe entspannt es sich auf der sonnigen Terrasse unseres Personalrestaurants – kulinarischer Stärkung inklusive.
3. Juli 2025
Zwischen Stecker und Paket – Drahtli unterwegs in Werkstatt 1 und 2
Unser Jubiläumsmaskottchen Drahtli schnüffelt heute neugierig durch unsere Werkstätten 1 und 2 – also durch unsere Geschäftsfelder Elektro/Montage und Versandhandel.
In Werkstatt 1 wird’s richtig technisch: Dort bestücken wir Spezial-Stromverteiler und verdrahten sie ganz genau nach Plan – da hat selbst Drahtli gestaunt! Unsere Mitarbeitenden schrauben, binden und löten, was das Zeug hält – natürlich mit allen Mitteln, die der Werkzeugkasten hergibt. Bis zur Endmontage erledigen wir für unsere wirtschaftlichen Kunden alle Arbeitsschritte.
In Werkstatt 2 läuft’s rund: Als Partner namhafter Online-Versandhändler kommissionieren, verpacken und verschicken wir täglich bis zu 80 Pakete – da wird selbst Drahtli ganz schwindelig! Vom Wareneingang bis zur Auslieferung übernehmen wir die komplette Warenbewirtschaftung. Und in unserem jüngsten Geschäftsfeld – dem Zweitverkauf – geben wir gut erhaltenen, nicht mehr genutzten Dingen unserer Auftraggebenden eine neue Chance – ganz nach dem Motto: Noch gut? Na klar – auf in ein zweites Leben!
Bleiben Sie dran – Drahtlis Abenteuer im Drahtzug sind noch lange nicht vorbei! In der nächsten Ausgabe tapst es neugierig weiter in die Geschäftsfelder Lettershop und Logistik. Wer weiss, was es dort wieder aufstöbert…
25. Juni 2025
Drahtli unterwegs zum Drahtzug
Von der Spenglerei zum heutigen Drahtzug – Seit dem 1. April der 1930er-Jahre machen wir die Gebäude an der Drahtzugstrasse zu unserer Wirkungsstätte. Damals zogen Buchdruckwalzengiesserei und Spenglerei in die ehemalige Seidenstoffweberei ein – und legten damit den Grundstein für das, was heute ein bunter Kosmos an Arbeitsfeldern ist.
Umgeben vom plätschernden Werenbach, dem Vogelgezwitscher vom nahegelegenen Waldrand und wunderschöner Natur bietet der Drahtzug heute rund 400 Mitarbeitenden mit und ohne IV-Rente Arbeitsplätze in 13 Geschäftsfeldern: vom Lettershop bis zur Landschaftspflege, vom Versandhandel bis zur Verpackung, von der Elektromontage bis zum Personalrestaurant – und das ist noch lange nicht alles. Mit dabei: Kunstatelier, betreute Wohngemeinschaften im Seefeld und das jüngste Geschäftsfeld, dem Bridge.
Unser Jubiläumsmaskottchen Drahtli gibt Ihnen heute einen Einblick in unsere wunderschöne Umgebung. In den nächsten Wochen nimmt es Sie mit auf eine Reise durch unsere Institution und zeigt, was hinter den Kulissen so alles läuft.
Bleiben Sie dran – es wird vielseitig und kreativ.
19. Juni 2025
So entstand unser Jubiläumsmaskottchen
Wir freuen uns sehr, Ihnen heute unser Jubiläumsmaskottchen, das Eichhörnchen «Drahtli» vorzustellen. In den kommenden Wochen wird es Ihnen Einblicke in unsere Institution geben, uns bei den Vorbereitungen zur grossen 100-Jahr-Feier am 22. August 2025 unterstützen – und natürlich auch selbst mitfeiern.
Die Idee für das Maskottchen entstand in der Arbeitsgruppe Kommunikation Jubiläum mit Andrea E., Andrea J., Vanessa V. und Susanne Graf. Gestaltet wurde Drahtli von Milena N., einer Mitarbeiterin aus dem Bereich Textil. Für die elektronische Umsetzung des Maskottchens bedanken wir uns herzlich bei unserer Werbeagentur @STUIQ, die uns die Vektorisierung in Form eines Sponsorings zu unserem Jubiläum geschenkt hat.
Drahtli und das gesamte Drahtzug-Team freuen sich darauf, Sie auf eine zauberhafte Jubiläumsreise mitzunehmen.
Schauen Sie regelmässig bei uns rein – Drahtli hat schon bald wieder Neues zu berichten!
16. Juni 2025