Markus Kunz, vor ein paar Wochen haben Sie Ihre Stelle als Leiter Agogik bei Drahtzug angetreten. Wie war Ihr Start?
Ich wurde total wohlwollend aufgenommen vom Team. Der erste Eindruck ist sehr gut! Aber natürlich dauert es noch etwas, bis ich mich voll und ganz an sämtliche Prozesse gewöhnt und mich eingelebt habe. Aber ich freue mich wirklich sehr darauf, das Unternehmen in Zukunft aktiv mitzuentwickeln und mitzugestalten.
Was genau sind Ihre Aufgaben und Kompetenzen in der Funktion als Leiter Agogik?
Grundsätzlich umfasst dieser Unternehmensbereich alle Tätigkeiten zur professionellen Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung. Bei Drahtzug geht es in meinem Verantwortungsfeld um externe Arbeitsplätze, aber auch um die berufliche Ausbildung sowie die Arbeitsintegration mit dem Ziel der Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. In den kommenden Wochen und Monaten liegt mein Fokus darauf, die Bereiche Ausbildung und Arbeitsintegration weiterzuentwickeln und zu optimieren. Darin sehen wir noch viel Potenzial. Und wir möchten die hohe Qualität unserer Angebote auch in Zukunft erhalten und weiter steigern.
Inwiefern kommt Ihnen Ihr beruflicher Erfahrungsschatz bei Drahtzug zugute?
Ich war zuvor rund sechs Jahre in der Arbeitsintegration tätig – zuerst als Job Coach und anschliessend in der Betriebsleitung. Daher kenne und verstehe ich die Komplexität der Thematik bereits sehr gut. Darüber hinaus habe ich den CAS in Führung und Zusammenarbeit in Non-Profit-Organisationen absolviert und mir so auch in der Team- und Personenführung wertvolles Wissen angeeignet.
Leiter Agogik
Seit 1. November 2020 bei Drahtzug