Interview mit Barbara Esposto, Gruppenleiterin Verpacken bei Drahtzug und Absolventin Arbeitsagogin mit eidgenössischem Fachausweis
Zu deinem erfolgreichen Abschluss gratulieren wir dir im Namen des Drahtzug-Teams ganz herzlich! Barbara, was hat dich motiviert, die Ausbildung zur Arbeitsagogin mit eidgenössischem Fachausweis zu absolvieren?
Ich mag Menschen und schätze den Umgang mit Individuen. Schon länger war ich auf der Suche nach einer sinnstiftenden, neuen Herausforderung. Der Beruf der Arbeitsagogin entspricht meinen Wertvorstellungen, bereitet mir Freude, fordert mich heraus und bietet mir Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Inwiefern beeinflusst das erlernte Wissen deine Arbeit bei Drahtzug?
Das theoretische Wissen aus meiner Ausbildung ergänzt meinen praktischen Arbeitsalltag in der Werkstatt perfekt. Die gelernten Theorien und Methoden helfen mir, die Mitarbeitenden individuell und ressourcenorientiert zu fördern und Spannungsfelder sowie Wechselwirkungen zwischen dem Sozial- und dem Produktionsauftrag klarer zu erkennen, einzuordnen und darauf reagieren zu können.
Was bedeutet es dir, Menschen mit Unterstützungsbedarf in ihrer Arbeit zu begleiten?
Es ist eine Herzensangelegenheit für mich. Jeder Mensch hat seinen Platz in unserer Gesellschaft, und ich freue mich, unsere Mitarbeitenden durch gezielte Förderung und Unterstützung dabei zu begleiten, ihr Leben resp. ihre Arbeit so selbstbestimmt wie möglich zu gestalten und Teil des Drahtzug-Teams zu sein.